Wetten auf American Football – Der komplette Guide
Einleitung
American Football ist vielleicht nicht die populärste Sportart in Deutschland, doch sie gewinnt immer mehr an Bedeutung unter Fans von dynamischen Spielen und strategischen Wetten. Mit spektakulären Spielszenen, hohem Tempo und einzigartigen Regeln bietet der Sport eine Vielseitigkeit, die ihn von anderen unterscheidet.
Warum sind Wetten auf American Football so attraktiv?
- National Football League (NFL) – die größte und meistgesehene Liga der Welt mit Millionen von Fans und wöchentlichen Spielen.
- Vielfältige Wettmärkte – darunter Punkte, Handicap-Wetten, Gesamtpunktzahl, Spielerstatistiken und vieles mehr.
- Klare Saisonstruktur – von der regulären Saison über die Playoffs bis zum Super Bowl, was eine strategische Wettplanung ermöglicht.
- Spannende Live-Wetten, bei denen jede Minute entscheidend sein kann.
- Hohe Quoten und Boni – Buchmacher bieten oft attraktive Promotionen und Sonderaktionen für Großereignisse wie den Super Bowl.

Wetten auf American Football erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit – dank des einfachen Online-Zugangs und des steigenden Interesses an internationalen Ligen. Obwohl der Sport hierzulande nicht so weit verbreitet ist wie Fußball, können Fans aktiv teilnehmen, sei es durch Live-Wetten, detaillierte Statistik-Analysen oder clevere Wettstrategien.
In diesem Guide erfährst du alles Wichtige über Wetten auf American Football – von den Grundlagen der Wettmärkte und Regeln bis hin zu Strategien, die dir helfen können, klüger und verantwortungsvoller zu wetten. Egal, ob du Einsteiger bist oder bereits Erfahrung hast – hier findest du wertvolle Informationen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
Grundregeln des Sports
So wird gespielt
2 Teams mit je 11 Spielern
Ein Team greift an, das andere verteidigt – jede Position hat eine klare Aufgabe.
4 Viertel à 15 Minuten
Das Spiel ist in vier Viertel unterteilt – mit kurzen Pausen dazwischen.
Mehr Punkte = Sieg
Touchdowns, Field Goals und Safeties bringen Punkte – wer mehr hat, gewinnt.
American Football ist ein Spiel, das Kraft, Taktik und schnelle Entscheidungen vereint. Gespielt wird zwischen zwei Teams mit je 11 Spielern auf dem Feld – eines ist im Angriff, das andere in der Verteidigung. Ziel ist es, den Ball in die gegnerische Endzone zu bringen und einen Touchdown (6 Punkte) zu erzielen.
Ein Spiel besteht aus vier Vierteln zu je 15 Minuten. Das angreifende Team hat dabei jeweils vier Versuche (Downs), um mindestens 10 Yards zu überbrücken. Gelingt das, gibt es vier neue Versuche. Scheitert das Team, wechselt der Ballbesitz.
Punkte werden erzielt durch Touchdowns (6 Punkte), Extrapunkte (1 oder 2 Punkte), Field Goals (3 Punkte) oder Safeties (2 Punkte). Jede dieser Optionen kann beim Wetten eine wichtige Rolle spielen – etwa bei Gesamtpunktwetten oder Spieler-spezifischen Märkten.
Wichtig: Spiele können durch viele Faktoren beeinflusst werden – Verletzungen, harte Tackles, taktische Wechsel oder auch Wetterbedingungen. All das kann den Spielverlauf stark verändern und somit auch den Ausgang deiner Wette beeinflussen.
Bevor du wettest, solltest du die Spielerpositionen kennen – wie Quarterback, Running Back oder Wide Receiver – und ihre Rollen im Team verstehen. Ebenso wichtig sind Statistiken, die aktuelle Form der Schlüsselspieler sowie die direkten Duelle der Teams.
American Football zu verstehen heißt nicht nur die Regeln zu kennen. Es geht auch darum, Taktiken zu lesen, Spielzüge vorherzusehen und versteckte Wettchancen zu erkennen. Genau das unterscheidet erfolgreiche Tipper von den anderen.
Wettarten im American Football
American Football bietet eine Vielzahl von Wettmöglichkeiten – von klassischen Märkten bis hin zu komplexeren Strategien. Es ist wichtig, die beliebtesten Wettarten zu kennen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Die häufigste Wette ist die Siegwette – du tippst, welches Team das Spiel gewinnt. Unentschieden sind im American Football selten, daher gibt es meist nur zwei Optionen. Achte darauf, ob dein Tipp eine mögliche Verlängerung (Overtime) mit einbezieht – das ist je nach Buchmacher unterschiedlich geregelt.
Besonders in der NFL sind Spread-Wetten sehr beliebt. Hier erhält ein Team einen fiktiven Vorsprung oder Rückstand. Beispiel: Wenn du auf den Favoriten mit -3.5 Punkten wettest, muss dieser mit mindestens vier Punkten Unterschied gewinnen, damit deine Wette erfolgreich ist. Ideal, wenn du auf klare Favoriten mit besserer Quote setzen willst.
Eine weitere verbreitete Wettart ist Über/Unter – dabei tippst du, ob die Gesamtpunktzahl beider Teams über oder unter einem bestimmten Wert liegt. In der NFL liegt die Linie oft zwischen 45 und 50 Punkten. Diese Wette eignet sich besonders gut, wenn du die Offensiv- und Defensivstärke der Teams gut einschätzen kannst.
Du kannst auch auf Zwischenergebnisse wie Viertel oder Halbzeiten setzen. Ideal, wenn du weißt, dass ein Team stark startet oder in der zweiten Hälfte dominiert. Mögliche Wetten: Sieg im ersten Viertel, mehr Punkte in Halbzeit eins usw.
Für erfahrene Tipper gibt es Spezialwetten – z. B. auf den ersten Touchdown, Spieler mit den meisten Yards, das exakte Endergebnis oder ob ein Safety erzielt wird. Diese Wetten bieten hohe Quoten, aber auch mehr Risiko – also mit Bedacht einsetzen.
Livewetten erlauben dir, während des Spiels zu reagieren. Wenn z. B. ein Team schlecht startet, aber Momentum aufbaut, kannst du auf eine Aufholjagd setzen. Diese Art von Wetten erfordert schnelle Entscheidungen und gutes Spielverständnis, kann aber sehr lukrativ sein.
American Football ist ein Spiel aus Taktik, Kraft und Tempo. Wähle deine Wette basierend auf Analyse statt Emotionen. Kombiniere Statistiken, aktuelle Form und Spielstil, um deine Chancen zu maximieren.
Welche Wettmärkte gibt es?
Beim Wetten auf American Football hast du Zugriff auf eine große Bandbreite an Wettmärkten. Neben dem klassischen Sieg-Tipp findest du zahlreiche alternative Optionen, die unterschiedliche Aspekte des Spiels abdecken. Buchmacher bieten so für jeden Spielertyp passende Analyse- und Strategiemöglichkeiten.
Zu den häufigsten Standardmärkten gehören: Siegwette, Gesamtpunktzahl Über/Unter, Spread (Handicap) und Halbzeitsieger. Beispiel: Wenn die Kansas City Chiefs gegen die Buffalo Bills spielen, kannst du auf einen Sieg der Chiefs mit -3.5 Punkten setzen – sie müssen dann mit mindestens 4 Punkten Unterschied gewinnen.
Beliebt sind auch Spielerwetten – etwa auf den ersten Touchdown, die Gesamtyards eines Quarterbacks oder Running Backs oder die Anzahl der Receptions eines Wide Receivers. Wenn du dich mit Statistiken auskennst, kannst du hier gezielt individuelle Leistungen nutzen.
Unter den Spezialmärkten findest du Wetten wie genaue Touchdown-Anzahl, Turnover-Zahlen, erstes Team mit Punkten oder Scoring in einem bestimmten Viertel. Beispiel: "Über 3,5 Touchdowns im Spiel" oder "Erster Touchdown durch die Defense" – solche Wetten bringen zusätzliche Spannung und Abwechslung.
Wer gerne langfristig plant, kann auf den Super Bowl Champion, den MVP der Saison oder darauf wetten, welches Team die Playoffs erreicht. Manche Anbieter ermöglichen auch außergewöhnliche Wetten – wie „erstes Team mit 0 Siegen“ oder „bester Rookie des Jahres“.
Wer die verschiedenen Wettmärkte im American Football kennt, verschafft sich einen klaren taktischen Vorteil. Du kannst deine Tipps auf Spielstile, Spielerform und sogar Wetterbedingungen abstimmen. Damit wird Sportwetten zu einer fundierten Entscheidung – und nicht bloß zum Glücksspiel.
Boni und Aktionen
Für Fans von American Football bieten viele Buchmacher attraktive Willkommensboni auf die erste Einzahlung an. Meist handelt es sich um einen 100 %-Bonus bis zu einem bestimmten Betrag (z. B. 250 €), der vor einer Auszahlung mehrfach umgesetzt werden muss – oft auf Quoten ab 1,50.
Gratiswetten (Freebets) werden häufig zu NFL-Spielen oder Top-Events wie dem Super Bowl angeboten. Du bekommst z. B. eine 20 € Freebet – im Gewinnfall wird dir nur der Reingewinn gutgeschrieben. Ideal, um risikoreiche Tipps auszuprobieren, ohne eigenes Kapital zu riskieren.
Immer beliebter werden Cashback-Aktionen, bei denen du einen Teil deiner Verluste zurückbekommst – besonders bei American-Football-Wetten. Beispiel: 10 % Cashback auf den Nettoverlust an jedem NFL-Sonntag – einem der spannendsten Tage der Woche für Fans.
An Spieltagen findest du oft erhöhte Quoten auf spezielle Ereignisse – etwa: „Kansas City gewinnt & Patrick Mahomes erzielt mehr als 2 Touchdowns“ bei einem verstärkten Quotenboost. Eine hervorragende Möglichkeit, mehr Wert aus Favoritenszenarien zu holen.
Wenn du gerne Kombiwetten spielst, profitierst du von Kombi-Boni. Beispiel: 5 % Bonus bei drei NFL-Tipps, 10 % bei vier, und so weiter. Je mehr Tipps in deiner Kombi, desto höher der mögliche Gewinn.
Halte Ausschau nach zeitlich begrenzten Aktionen rund um die Playoffs oder den Super Bowl – mit Preisen wie Freebets, Fanartikeln oder sogar Reisen. Nutze Boni stets gezielt und strategisch, lies die Bonusbedingungen genau durch und kombiniere sie mit fundierter Analyse für bestmögliche Ergebnisse.
Strategien für American-Football-Wetten
Im American Football ist Value Betting besonders effektiv. Buchmacher unterschätzen manchmal defensiv starke Teams oder setzen Over/Under-Linien basierend auf veralteten Statistiken. Wer Quoten mit echtem Mehrwert erkennt, hat langfristig gute Gewinnchancen.
Eine konservative, aber bewährte Methode ist das Flat Betting – du setzt bei jeder Wette den gleichen Betrag, unabhängig davon, ob du auf Moneyline, Spread oder Total wettest. Diese Strategie hilft dir, dein Bankroll-Management unter Kontrolle zu halten – besonders bei längeren Serien.
Die Martingale-Strategie – bei der man den Einsatz nach einem Verlust verdoppelt – wird manchmal bei Under-Wetten in einseitigen Matchups verwendet. Doch Vorsicht: Diese Methode birgt hohes Risiko und setzt klare Grenzen und Selbstkontrolle voraus. Für Einsteiger eher ungeeignet.
NFL-Wetten erfordern spezialisierte Ansätze. Analysiere z. B. Teams, die regelmäßig den Spread covern, oder fokussiere dich auf Halbzeitwetten, bei denen sich Spiele häufig drehen. Auch Spielerwetten (Yards, Touchdowns etc.) bieten spannende Möglichkeiten mit hohem Informationsvorsprung.
Erfolgreiche American-Football-Wetten basieren auf Zahlen, Daten und Tendenzen. Verfolge die Leistung von Quarterbacks, Red-Zone-Effizienz, defensive Touchdowns und mehr. Viele Muster bleiben von Buchmachern unbemerkt – Statistiken helfen, diese Lücken auszunutzen.
Die beste Strategie ist jene, die zu deinem individuellen Stil und Ziel passt. American Football bietet eine Vielzahl an Wettmärkten, erfordert aber Vorbereitung und Disziplin. Bleib konsequent, lerne aus deinen Ergebnissen und wette stets verantwortungsbewusst.
Tipps für Einsteiger
Bevor du American Football verfolgst oder darauf wettest, solltest du dich unbedingt mit den Grundregeln des Spiels vertraut machen. Verstehe, wie Punkte erzielt werden, welche Positionen es gibt und wie Offensive und Defensive funktionieren. Dieses Wissen ist essentiell, um das Spielgeschehen und deine Wettentscheidungen richtig einschätzen zu können.
Konzentriere dich zunächst auf die NFL – die bekannteste und am besten analysierbare Liga. Wähle zwei bis drei Teams aus, die du regelmäßig verfolgst. So entwickelst du ein tieferes Verständnis. Verlasse dich dabei nicht auf Gerüchte, sondern auf handfeste Fakten wie Statistiken, Verletzungsberichte, Motivation und aktuelle Form.
Im American Football sind Statistiken von zentraler Bedeutung. Achte auf Laufyards, Punkteausbeute, Passabwehr und ähnliche Kennzahlen. Lerne, wie man Analysen und Spielberichte interpretiert – das verschafft dir einen klaren Vorteil gegenüber Gelegenheitstippern.
Da es im American Football häufig zu Wendungen und taktischen Veränderungen kommt, kann sich eine Live-Wette oft mehr lohnen als ein Pre-Match-Tipp. Warte den richtigen Moment ab und triff deine Entscheidung logisch, nicht emotional.
Starte mit kleinen Beträgen und betrachte die ersten Wetten als Lernprozess. Setze nicht auf schnellen Gewinn – im American Football führt Beobachtung, Geduld und Erfahrung zum Erfolg. Verfolge Blogs, YouTube-Kanäle oder Sport-Podcasts. Mit der Zeit wirst du jene „versteckten Hinweise“ erkennen, die entscheidend sein können.
Häufige Fehler beim Wetten
Im American Football werden die Special Teams oft unterschätzt – dabei entscheiden sie nicht selten über Sieg oder Niederlage. Viele Anfänger konzentrieren sich nur auf Offense und Defense, doch Punts, Field Goals und Returns können den Spielverlauf maßgeblich beeinflussen. Berücksichtige sie in deiner Analyse.
Ein Heimspiel bringt zwar gewisse Vorteile, ist jedoch keine Erfolgsgarantie. Einige Teams – vor allem solche mit starker Defense oder routinierten Auswärtsstrategien – performen sogar besser auf fremdem Terrain. Vertraue nicht blind auf den Heimvorteil, sondern analysiere jede Partie individuell.
Das Wetter hat erheblichen Einfluss auf Spielverlauf und Strategie. Starker Wind oder Regen können das Passspiel einschränken und Laufspielzüge fördern. Wer die Wetterlage ignoriert, riskiert, Fehleinschätzungen zu treffen. Prüfe daher immer die Vorhersage vor deiner Wette.
Sich ausschließlich auf Wettquoten zu verlassen, ist ein häufiger Fehler. Die Quote allein sagt wenig über die tatsächliche Wertigkeit eines Tipps aus. Nur in Kombination mit fundierter Analyse, Statistiken und Kontext lässt sich erkennen, ob ein Tipp wirklich sinnvoll ist.
Kein Spiel gleicht dem anderen – Gegner, Spielstil, Motivation und Bedeutung variieren. Erfolgreiche Tipper wissen, dass starre Denkweisen nicht funktionieren. Passe deine Strategie stets der konkreten Spielsituation an. Nur so erkennst du, wo echte Chancen liegen.
Beispiele für echte Wettstrategien
In einem NFL-Playoff-Spiel zwischen den Jets und den Chiefs lag die Quote für die Jets bei 5,20. Ein Tipper analysierte Schwächen in der Chiefs-Defense sowie die starke Form des Jets-Quarterbacks – und setzte 40 € auf den Außenseiter. Nach einem überraschenden 24:21-Sieg der Jets betrug der Gewinn 208 €. Ein klassisches Beispiel für eine Value-Wette mit klarem Hintergrund.
Ein Spieler nutzt einen 25 €-Freibet, um auf die Gesamtanzahl der Touchdowns im Spiel 49ers vs. Rams zu setzen – über 5,5 bei einer Quote von 3,00. Mit insgesamt 7 Touchdowns endet das Spiel erfolgreich. Gewinn: 75 € (Bonus nicht einberechnet). Ein perfektes Beispiel für strategische Nutzung von Promotions auf Nischenmärkten.
Ein Wettender konzentriert sich ausschließlich auf Over/Under-Märkte, gestützt durch Statistiken von ESPN. Mit regelmäßigen Einsätzen von 10 €, durchschnittlicher Quote 1,85 und einer Erfolgsquote von 65 % erzielt er monatlich über 60 € Gewinn. Ein Paradebeispiel für Risikomanagement und Geduld.
Eine 4er-Kombiwette auf NFL-Spiele mit einer Gesamtquote von 10,00 und einem Einsatz von 30 € – nach drei gewonnenen Spielen entscheidet sich der Spieler für einen Cash-Out in Höhe von 210 €, da das vierte Spiel unsicher erscheint. Am Ende verliert das Team – der Gewinn ist jedoch bereits gesichert. Ein cleverer Schachzug zur Bankroll-Sicherung.
Im Spiel zwischen den Buccaneers und den Cowboys setzt ein Spieler 5 € auf die Spezialwette „Cowboys führen zur Halbzeit, verlieren aber das Spiel“ bei einer Quote von 13,00. Genau dieses Szenario tritt ein – Gewinn: 65 €. Hoher Einsatz, hohes Risiko – aber mit gezielter Analyse sehr profitabel.
Gesetzgebung und Lizenzen
Wetten auf Sportarten wie American Football sind in Deutschland vollständig legal, sofern sie über lizenzierte Anbieter abgeschlossen werden. Die zentrale Aufsichtsbehörde für legale Online-Wetten ist die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Nur Buchmacher mit gültiger deutscher Lizenz dürfen offiziell Wetten auf Ligen wie die NFL oder NCAA anbieten – dies sorgt für ein sicheres und reguliertes Umfeld für Spieler.
American Football zählt zu den etablierten Wettmärkten bei nahezu allen regulierten Buchmachern in Deutschland. Es bestehen keine rechtlichen Einschränkungen für Wetten auf Wettbewerbe wie die National Football League (NFL), die National Collegiate Athletic Association (NCAA) oder internationale Turniere, solange der Anbieter eine gültige Lizenz besitzt.
Eine gültige Lizenz ist entscheidend für ein sicheres Wetterlebnis. Neben der deutschen Lizenz verfügen viele Anbieter auch über internationale Genehmigungen, etwa von der Malta Gaming Authority oder der UK Gambling Commission. Diese doppelte Regulierung bietet Spielern ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Datenschutz.
Wetten bei nicht lizenzierten Plattformen bergen erhebliche Risiken – von verweigerten Auszahlungen bis hin zum Missbrauch persönlicher Daten. Gerade bei American Football, wo oft auf spezifische Ereignisse wie Touchdowns oder Yards gewettet wird, ist die Zuverlässigkeit des Anbieters von zentraler Bedeutung.
Bevor du dich bei einem Anbieter für American Football Wetten registrierst, überprüfe, ob dieser über eine offizielle Lizenz in Deutschland verfügt. Dies kannst du im öffentlichen Register der GGL nachsehen oder auf der Webseite des Buchmachers im Footer-Bereich. Achte auch auf SSL-Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass deine persönlichen Daten geschützt sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Um mit Wetten auf American Football zu starten, registriere dich zunächst bei einem lizenzierten Buchmacher in Deutschland, der Märkte wie die NFL oder NCAA anbietet. Danach kannst du Guthaben einzahlen und das gewünschte Spiel oder Ereignis auswählen. Viele Anbieter stellen außerdem Anleitungen für Einsteiger bereit.
Du kannst auf eine Vielzahl von Märkten setzen – etwa Sieger des Spiels, Spread-Wetten, Über/Unter-Punkte, Touchdown von einem bestimmten Spieler oder erstes Team mit einer bestimmten Punktzahl. Die NFL bietet eine breite Auswahl für Anfänger und Fortgeschrittene.
Wenn du neu im American Football bist, empfiehlt es sich, einige Spiele anzusehen und dich mit den Grundlagen vertraut zu machen – wie Viertel, Downs, Punktesystem und Spielerpositionen. So entwickelst du ein besseres Verständnis für Spielverlauf und Wettlogik.
Einer der häufigsten Fehler ist das Wetten ohne Kenntnis der Teamtaktiken oder das Ignorieren wichtiger Faktoren wie Verletzungen und Wetterbedingungen. Vermeide außerdem emotionale Wetten auf dein Lieblingsteam ohne fundierte Analyse der Form und Statistiken.
Die meisten bekannten lizenzierten Buchmacher in Deutschland – wie bet365, bwin, Tipico oder Bet-at-home – bieten NFL-Wetten inklusive Live-Wetten und Sonderaktionen während der Playoffs oder des Super Bowls an. Achte immer darauf, dass der Anbieter eine Lizenz von der GGL besitzt.
Informiere dich über die Teams, verfolge aktuelle Verletzungen und analysiere vergangene Spiele. Kombiniere dein Wissen mit einer sinnvollen Wettstrategie, wie z. B. Flat Betting oder Value Betting. Meide hohe Quoten ohne realistische Grundlage und nutze verlässliche Quellen wie ESPN oder NFL.com für deine Recherchen.